IMAP berät beim Verkauf der ARTiBack an die Schwarz-Gruppe
Die Schwarz Produktion, Dachmarke der Produktionsbetriebe der Schwarz-Gruppe, erwirbt die in Halle (Saale) ansässige Großbäckerei ARTiBack GmbH
Transaktionen von Unternehmen sind immer eine Herausforderung für Käufer wie Verkäufer – vor allem in Krisensituationen. In der Podcast-Reihe „REstart – Legal Insights zur Sanierung von Unternehmen“ von Dr. Martin Bürmann (RITTERSHAUS Rechtsanwälte Steuerberater PartmbB) und Gerhard Müller (FALK GmbH & Co KG), bei der IMAP Vorstand Henning Graw zu Gast war, werden die Gepflogenheiten des Marktes, die aktuelle Gesetzeslage und die steuerlichen Konsequenzen in sechs Folgen beleuchtet.
Bei einem anstehenden Deal muss man den gesunden Kern des Unternehmens identifizieren. Vor allem in Krisensituationen stellen sich Käufer wie Verkäufer die gleichen Fragen. Wie identifiziert man diesen gesunden Kern? Welche Regeln sollte man in den aktuellen Zeiten disruptiver Märkte beachten? Welche Aspekte werden in Krisensituation besonders wichtig? Und wann starte ich am besten einen M&A Prozess. Mit der Perspektive erfahrener Praktiker werden erste hilfreiche Antworten gefunden. ➡ https://spoti.fi/3P7gOmQ
Mit einer prickelnden Zukunftsperspektive bekommt jede Exitstrategie den richtigen Drive – auch in der Krise. Des einen Exit ist des anderen Startpunkt, das gilt für jeden M&A-Prozess. Erst mit einer marktfähigen Zukunftsperspektive entwickeln alle Beteiligten echte Begeisterung für den Verkaufsprozess. Welche Eckpunkte dabei entscheidend sind, entdecken Sie hier. ➡ https://spoti.fi/3BiavXQ
Kaufinteressenten gibt es bekanntlich viele. Bei der Suche nach dem idealen Käufer helfen Erfahrung, Marktdaten und das richtige Netzwerk. Wie lang sollte eine Longlist sein, wie kurz eine Shortlist? Welche Kriterien sollten die Auswahl bestimmen? Und wie ködert man den Favoriten? Erste Antworten werden in dieser Folge gefunden. ➡ https://spoti.fi/3iKrMTh
Die Wettbewerbssituation unter möglichen Kaufinteressenten steigert den Verkaufserlös. Hierbei spielen M&A Berater, als Sparringspartner des Verkäufers, eine entscheidende Rolle. Neben ihren zentralen Leistungen als Verhandler und Prellbock zwischen den M&A-Beteiligten, bieten sie mit der Gestaltung einer Wettbewerbssituation einen entscheidenden Mehrwert. Welche Spielregen zu beachten sind, wird in dieser Folge erörtert. ➡ https://spoti.fi/3TETyxm
Alle Share- und Stakeholder sind sich eigentlich einig und trotzdem platzt der Deal. Und es liegt nicht allein an den aktuell disruptiven Märkten oder den überraschenden Differenzen der Soll-Ist-Planung. Welche Störfeuer sollte man in einem M&A-Prozess im Blick haben? ➡ https://spoti.fi/3gGESQZ
Erst wenn der Kaufpreis bezahlt ist, ist ein Deal in trockenen Tüchern. Und der Weg von der Shortlist bis zum Closing kann langwierig werden. Welche Konflikte häufig zum Dealkiller auf Käuferseite werden und wie man sie umschiffen kann hören Sie hier. ➡ https://spoti.fi/3WanP9q
Die Schwarz Produktion, Dachmarke der Produktionsbetriebe der Schwarz-Gruppe, erwirbt die in Halle (Saale) ansässige Großbäckerei ARTiBack GmbH
IMAP hat die Apleona Gruppe beim Verkauf ihrer auf Betriebsgastronomie spezialisierten Tochtergesellschaft Apleona Culinaress GmbH an die WISAG Catering Holding GmbH & Co. KG beraten
IMAP hat den geschäftsführenden Alleingesellschafter der BAUM lined piping GmbH im Rahmen einer Nachfolgelösung beim Verkauf an die börsennotierte Crane Company beraten.